Der SC Paderborn und der FSV Frankfurt sind nicht gerade Tabellennachbarn, in der Rangliste trennen die Mannschaften nicht weniger als zehn Plätze. Allerdings ist dieser scheinbar große Unterschied trügerisch, liegen doch lediglich drei Punkte zwischen den beiden Teams und wären mit einem Heimsieg heute egalisiert. So sieht auch Gästetrainer Benno Möhlmann in der heutigen Partie eine Begegnung auf Augenhöhe, wobei die Mannschaft der Ostwestfalen „von den einzelnen Spielern vielleicht sogar erfahrener und zweitligaerprobter ist“. In diesen Worten schwingt allerdings nicht nur Respekt vor dem Gegner, sondern auch eine gehörige Portion Understatement mit, denn die Hessen haben in den letzten Wochen gezeigt, warum sie auch in dieser Saison auf dem besten Weg sind, sich wie im Vorjahr frühzeitig in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen. Der SCP hat seit knapp drei Jahren nicht mehr gegen den FSV verloren, bei der letzten Begegnung im März dieses Jahres gab man den Gästen gar eine 3:0-Packung mit auf den Nachhauseweg. Und so hofft man für die heutige Partie darauf, dass sich diese Serie fortsetzt. Nicht zuletzt der 2:1-Erfolg beim FC St. Pauli dürfte der Mannschaft von Trainer André Breitenreiter Auftrieb gegeben haben, so dass man heute einen Heimsieg nachlegen und sich von den Abstiegsrängen weiter absetzen will.
Beim SC Paderborn hat sich während der Länderspielpause das Lazarett gelichtet. Kapitän Markus Krösche (Knieprobleme), Martin Amedick (Achillessehne) und Mario Vrancic (steifer Hals), die in der vergangenen Woche kurzzeitig mit dem Training ausgesetzt hatten und beim Testspiel in Wiedenbrück (2:2) nicht dabei waren, sind inzwischen wieder einsatzbereit. Thomas Bertels ist nach vierwöchiger Trainingspause zurückgekehrt und für Breitenreiter offenbar schon wieder eine Option für die Startelf. Allerdings sieht der SCP-Coach ihn offenbar als Alternative für die offensive linke Außenbahn, wo Bertels anstelle von Alban Meha auflaufen könnte, der mit der albanischen Nationalmannschaft unterwegs war. Diego Demme ist nach seiner Verletzung (Bluterguss am Sprunggelenk) aus dem Spiel beim FC St. Pauli zwar ebenfalls wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, hat aber nur ein eingeschränktes Pensum absolviert und dürfte heute zunächst auf der Bank Platz nehmen. Mit Christian Strohdiek, der sich einer Zahn-OP unterziehen musste, fällt eine Stammkraft sehr wahrscheinlich aus, so dass SCP-Coach Breitenreiter seine Abwehrreihe erneut umbauen muss. In der Innenverteidigung darf nun wohl Martin Amedick neben Uwe Hünemeier ran – es wäre sein erster Startelfeinsatz seit dem zweiten Spieltag.
Personell gibt es auch beim FSV Frankfurt einige Fragezeichen. In dieser Woche war der Kader im Training durch vier abgestellte Nationalspieler (Leckie, Pagenburg, Roshi, Rukavytsya) und bis zu drei angeschlagenen Akteuren zeitweise ziemlich ausgedünnt. Denis Epstein wird aber heute sicher und Torwächter Patrick Klandt (Entzündung an der Ferse) sehr wahrscheinlich wieder in der Startelf stehen. Fehlen wird hingegen möglicherweise Kapitän Björn Schlicke, der sich derzeit mit Rückenproblemen herumschlägt, die Reise nach Paderborn aber dennoch mit antrat. Sollte er nicht spielen können, dürfte an seiner Stelle Marc Heitmeier in die Startelf rutschen. Zudem zog sch Joni Kauko beim Training am Donnerstagnachmittg eine Blessur am linken Knöchel zu, so dass der Finne womöglich ebenfalls nicht auflaufen kann. Für ihn stünde Nestor Djengoue bereit, der damit zu seinem ersten Zweitligaeinsatz von Beginn an käme. Von den Länderspielreisenden hatte Chhunly Pagenburg, der erstmals in die kambodschanische Auswahl berufen worden war, das mit Abstand anstrengendste Programm, brach nach seinem Südostasientrip das Training am Donnerstag mit muskulären Problemen ab und zählt heute nicht zum Kader.
Wie alle anderen Spiele wird auch diese Partie ausschließlich im Pay-TV bei Sky und Liga Total übertragen. Einen offiziellen Live-Stream im Internet gibt es mit Ausnahme von Sky Go leider nicht, allerdings sollte man auf den einschlägigen Seiten einen funktionierenden Stream finden. Ansonsten bietet es sich an, die 90 Minuten in einem der zahlreichen Live-Ticker zu verfolgen oder aber auf das Fußballradio “Sport1.fm” auszuweichen.
Voraussichtliche Aufstellungen:
SC Paderborn: Kruse – Wemmer, Amedick, Hünemeier, Brückner – Krösche, Vrancic – Kachunga, Wurtz, Meha (Bertels) – Saglik
FSV Frankfurt: Klandt – Huber, Schlicke (Heitmeier), Oumari, Teixeira – Konrad, Kauko (Djengoue) – Görlitz, Epstein – Leckie, Kapllani