Quantcast
Channel: liga-zwei.de » Benno Möhlmann
Viewing all articles
Browse latest Browse all 145

26. Spieltag: FSV Frankfurt gegen Fortuna Düsseldorf – Füllt Leckie auch heute den Bornheimer Punkte-Beutel?

$
0
0

Zwei Mal in Folge sorgte Australiens Nationalspieler Matthew Leckie für den entscheidenden Treffer bei den 1:0-Siegen des FSV Frankfurt gegen den FC St. Pauli und den FC Ingolstadt. Der 23-Jährige dreht derzeit angesichts der Möglichkeit, 60 Jahre nach Vereins-Ikone Richard Herrmann als erster Schwarz-Blauer an einer WM-Endrunde teilzunehmen, regelrecht auf. Aber nicht zuletzt hat auch die Umstellung auf ein defensiv stabileres Spielsystem einen Anteil daran, dass der FSV heute erstmals seit 1977 die Chance hat, in drei Zweitligaspielen hintereinander ohne Gegentor zu bleiben und damit die Distanz zum unteren Tabellendrittel zu wahren. Letzteres ist auch das Ziel der Fortunen, die am letzten Wochenende im sechsten Spiel unter Lorenz-Günther Köstner erstmals leer ausgegangen waren. Durch die eigentlich unnötige 0:2-Niederlage gegen den FC St. Pauli rangieren die Rheinländer nun einen Platz hinter dem FSV. „Wir müssend dringend aufpassen, nicht in die Abstiegszone zu rutschen“, schätzt der Düsseldorfer Übungsleiter die Situation als durchaus kritisch ein, zumal in der bevorstehenden englischen Woche mit Fürth und Ingolstadt zwei weitere anspruchsvolle Aufgaben anstehen: „Wir sind noch lange nicht über den Berg.“

FSV-Trainer Benno Möhlmann kann erstmals seit vielen Wochen auf praktisch alle Stammkräfte zurückgreifen, zeitweise nahmen in dieser Woche nicht weniger als 24 Profis am Mannschaftstraining teil – in dieser Saison ein seltenes Bild am Borheimer Hang. Torjäger Edmond Kapllani darf nach abgesessener Gelbsperre wieder mitwirken und dürfte wieder in die Startelf rutschen. Was das Spielsystem betrifft, so bot Möhlmann sowohl bei der unglücklichen Niederlage in Fürth als auch bei den Siegen gegen St. Pauli und Ingolstadt eine 4-1-4-1-Aufstellung auf. Nun hat er aufgrund der verbesserten Personalsitiation die Alternative, entweder erneut auf defensive Stabilität zu setzen, oder aber wieder mit zwei Spitzen anzugreifen und Andrew Wooten oder Nikita Rukavytsya an der Seite von Kapllani auflaufen zu lassen, wodurch wohl Joni Kauko aus der ersten Elf herausfallen würde. Ansonsten hat Möhlmann keinen Anlass zu personellen Veränderungen.

Im Grunde genommen war auch Fortunen-Coach Lorenz-Günther Köstner am vergangenen Wochenende zufrieden mit seiner Mannschaft: „Kurioserweise haben wir aus dem vermeintlich besten der vergangenen sechs Spiele keine Punkte geholt.“ Allerdings konnte die Fortuna zu wenig aus ihrer optischen Überlegenheit machen und wurde gnadenlos ausgekontert. Letzteres gilt es gerade heute zu verhindern, liegt die Stärke des FSV doch gerade im schnellen Umschaltspiel. Personelle Veränderungen in jedem Fall geben, denn während Kapitän Andreas Lambertz nach abgesessener Gelbsperre wieder in den Kader zurückkehrt, fällt neben Innenverteidiger Martin Latka und Mittelfeldspieler Oliver Fink auch Angreifer Charlison Benschop aus – der Niederländer muss wegen Oberschenkelproblemen pausieren.


Wie alle anderen Spiele wird auch diese Partie ausschließlich im Pay-TV bei Sky und Liga Total übertragen. Einen offiziellen Live-Stream im Internet gibt es mit Ausnahme von Sky Go leider nicht, allerdings sollte man auf den einschlägigen Seiten einen funktionierenden Stream finden. Ansonsten bietet es sich an, die 90 Minuten in einem der zahlreichen Live-Ticker zu verfolgen oder aber auf das Fußballradio “Sport1.fm” auszuweichen.

Voraussichtliche Aufstellungen:

FSV Frankfurt: Klandt – Huber, Schlicke, Oumari, Epstein – Kruska – Görlitz, Konrad, Kauko, Leckie – Kapllani

Fortuna Düsseldorf: Giefer – Levels, Bruno Soares, Bodzek, Weber – Paurevic, Lambertz – Erat, Liendl, Schmidtgal – Hoffer


Viewing all articles
Browse latest Browse all 145