Quantcast
Channel: liga-zwei.de » Benno Möhlmann
Viewing all articles
Browse latest Browse all 145

33. Spieltag: FSV Frankfurt gegen VfL Bochum – Fünfter Sieg in Folge für „Messias“ Neururer?

$
0
0

Mit dem FSV Frankfurt und dem VfL Bochum treffen heute zwei Gewinner aus der Schlussphase der Saison im Stadion am Bornheimer Hang aufeinander. Vier Spiele, vier Siege, 8:1 Tore – das ist die Bilanz von Peter Neururer mit dem VfL Bochum. Der Klassenerhalt ist mit nunmehr vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz in greifbarer Nähe, aber noch nicht endgültig sicher. Um nicht auf die Ergebnisse der Konkurrenz angewiesen zu sein, würde der VfL-„Messias“ natürlich am liebsten heute ein weiteres Mal dreifach punkten, damit es am kommenden Sonntag auf keinen Fall zu einem „Endspiel“ kommt. Doch auch die Gastgeber werden beim letzten Heimspiel am Bornheimer Hang alles daran setzen, der stärksten Ligaspielzeit der letzten 50 Jahre einen angemessenen Abschluss zu geben. Nach der ernüchternden 1:4-Niederlage in Kaiserslautern ist zwar der Relegationsplatz praktisch außer Reichweite, am 1. FC Köln könnten die Bornheimer aber noch vorbeiziehen und am Ende Rang vier belegen. Zuhause blieben die Bornheimer in den letzten sechs Spielen unbesiegt und wollen diese Serie natürlich heute ausbauen.

In den letzten beiden Saisonspielen stehen FSV-Coach Benno Möhlmann wieder zwei der auffälligsten Spieler der Rückrunde zur Verfügung. Flügelflitzer Marcel Gaus wird nach abgesessener Rotsperre wieder auflaufen und darf sich in diesen beiden Begegnungen wohl letztmals im FSV-Trikot zeigen – er wechselt in der kommenden Saison zum 1. FC Kaiserslautern. Auch Zafer Yelen könnte wieder in der Startelf stehen, nachdem er nach zweiwöchiger Verletzungspause auf dem Betzenberg nur in der Schlussviertelstunde eingreifen konnte, als das Spiel schon gelaufen war. Wahrscheinlich wird er aber auch heute wieder von der Bank kommen. Eine Änderung gegenüber der Startelf muss Möhlmann aber in jedem Fall vornehmen, denn Alexander Huber fällt heute aus. Der Rechtsverteidiger hatte sich bereits in der Woche vor dem Kaiserslautern-Spiel an der Hüfte verletzt, und sich nach einem nur 45-minütigen Einsatz am vergangenen Sonntag wieder vom Training abgemeldet. So wird wohl heute wie schon in der Halbzeitpause auf dem Betzenberg Anthony Jung einspringen und Nils Teixera von der linken auf die rechte Seite der Viererkette rücken.

Peter Neururer hat in den vier Spielen seit seinem Amtsantritt lediglich ein Mal die Startformation geändert: Gegen Köln lief Michael Delura für den verletzten Mirkan Aydin von Beginn an auf, blieb aber blass und musste nach gut einer Stunde gehen. So war in dieser Woche bezüglich der Anfangself heute die einzige Frage, wen Neururer als zweite Sturmspitze neben Zlatko Dedic bringt. Aydin konnte zwar am Dienstag wieder trainieren, musste aber schon am Mittwoch wieder passen. Letztlich wurde er zum heutigen Spiel nicht wieder fit, so dass Neururer wieder auf Delura zurückgreifen wird, wie er am Freitg bei der Pressekonferenz zum Spiel angekündigt hat. So wird heute am Bornheimer Hang die selbe Elf einlaufen wie am Samstag im Ruhrstadion, denn Christoph Kramer, der am Mittwoch im Training umgeknickt war und kurzzeitig mit dem Training pausiert hatte, ist heute definitiv dabei.


Wie alle anderen Spiele wird auch diese Partie ausschließlich im Pay-TV bei Sky oder Liga Total übertragen. Einen offiziellen Live-Stream im Internet gibt es leider nicht, allerdings sollte man auf den einschlägigen Seiten einen funktionierenden Stream finden. Ansonsten bietet es sich an, die 90 Minuten in einem der zahlreichen Live-Ticker zu verfolgen oder aber auf das Fußballradio “90elf.de” auszuweichen.

Voraussichtliche Aufstellungen:

FSV Frankfurt: Klandt – Teixeira, Schlicke, Heitmeier, A. Jung – Konrad, Stark – M. Görlitz, Gaus – Kapllani (Yelen), Verhoek

VfL Bochum: Luthe – Freier, Maltritz, Acquistapace, Lumb – Kramer, Goretzka – Tasaka, Rzatkowski – Delura, Dedic


Viewing all articles
Browse latest Browse all 145